Liedertafel Freudenberg

Jahresbericht 2023 des Chorleiters für den MGV Liedertafel 1842 Freudenberg


„Musik kann die Welt verändern!“ Ludwig van Beethoven

Liebe Sängerinnen und Sänger,

mit diesem Zitat von Ludwig van Beethoven leite ich meinen diesjährigen musikalischen Rückblick für das Jahr 2023 ein.

In der Tat bin auch ich der Ansicht, dass es weitaus weniger Kriege, Hass, Neid, Missgunst, Streit und sonstiges negatives geben würde, wenn die Menschen wieder anfangen würden mehr über Musik auszudrücken. Musik ist nicht nur Balsam für die Seele sondern auch ein Ablasse-Ventil.

Das Jahr 2023 fing nicht besonders positiv an, erneut mussten wir einen lieben Sangesbruder zu Grabe tragen. Rainer Klein, dessen Beerdigung wir am 17. Januar musikalisch umrahmten.

Zur Vorbereitung der Konzertteilnahme, anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Gemeindechores Niederschelden, wurde im ersten Halbjahr 2023 intensiv geprobt. Ziel sollte es sein, gemeinsam mit den Sängern des MGV „Freude“ Grissenbach einen gemeinsamen großen Männerchor zu bilden. Leider war diese Zusammenarbeit recht einseitig. Um so mehr gebührt Euch mein herzlichster Dank für Eure Kooperation und Euren Einsatz. Denn ohne dieses hätten wir ein Konzert, dieser Güte nicht abliefern können. Ihr wart zu jeder Probe, Sonderprobe und Fahrt bereit. Vielen Dank dafür! Ebenso bedanke ich mich nochmals bei allen, die im Gemeindechor ausgeholfen haben und den Chor mit ihren Stimmen bereichert haben.
Genau dieses sollte ein Beispiel dafür sein, wie Chormusik noch eine Zukunft haben kann. Gegenseitiges unterstützen und fördern.

Das Konzert in Niederschelden, am 23.04.2023 war ein voller Erfolg. Die Kirche war voll besetzt, die Stimmen aller Chöre und der Solistin, Manuela Meyer, bildeten einen erstklassigen Rahmen und der Klang des großen Männerchores wurde über alle Maßen gelobt. Durch dieses hervorragende Konzert war es möglich, eine größere Spende an das Hospiz im Siegerland zu übergeben.

Kleinere Ständchen und Auftritte anlässlich des Maibaumaufstellens, der Goldhochzeit Bergmann, das Backesfest in Mausbach, Eröffnung des Oktoberfestes und zum Volkstrauertag vervollständigten das Jahr.

Ein besonderer Auftritt bildete erneut die Teilnahme zum Tag des Liedes am 03. Oktober. Leider musste die Veranstaltung Wetterbedingt in die Turnhalle verlegt werden, welches zwar einen Abbruch an der Atmosphäre, nicht aber an der Akustik tat. So brachten wir hier, umrahmt mit Begleitung von Burkard am Akkordeon und Mike Ochmann an der Gitarre unsere neuen und schwungvollen Lieder dar, welche mit reichlich Applaus bedacht wurden.

Zum Abschluss des Jahres gestaltet wir noch einen Gottesdienst am 3. Advent im Friedenshort mit, welches ich persönlich als sehr wichtig und gewinnbringend ansah. Die Bewohner und Besucher des Gottesdienstes hatten an unseren Liedbeiträgen sichtlich gefallen. Wir sollten daher überlegen, die Mitgestaltung eines Gottesdienst im Advent, regulär in unseren Jahresablauf mit einzubinden. Gerne einen katholischen und evangelischen Gottesdienst im jährlichen Wechsel.

Insgesamt, so muss man sagen, haben wir auch im Jahr 2023 musikalisch und Organisatorisch enorm viel geleistet. Grade beim Organisatorisch gilt der besondere Dank Sven und Jörg, nebst ihren Frauen. Es nicht selbstverständlich und schon gar nicht mal eben so machbar solche Veranstaltungen zu planen, zu organisieren und durchzuführen!

Bereits vor einigen Monaten habe ich Euch eine Statistik des Chorverbands Siegerland weitergeleitet. Wie ihr hier entnehmen konnten, haben sich seit 2012 bis 2023 insgesamt 16 Männerchöre und 4 Frauenchöre aus unserer Chorlandschaft verabschiedet, davon 8 Männerchöre in den letzten drei Jahren! Seit 2012 bis heute haben sich insgesamt 47 Chöre aufgelöst.

Während bei Kindern und bis 14 Jahren ein leichter Zuwachs zu verzeichnen ist, knickt diese Kurve bei Jugendlichen zwischen 15 und 26 Jahren wieder ein. Dieses kann natürlich unterschiedliche Faktoren haben, Schule, Studium, Berufsstart, etc. Man zieht von zu Hause weg und orientiert sich neu.
Man kann der Statistik jedoch entnehmen, dass ab dem 27. Lebensjahr wieder eine Stabilität bei den aktiven Sängerinnen und Sängern einkehrt. Hier gab es nur leichte Rückgänge.

Die Zahlen sind natürlich alles andere als berauschend! Und nochmals betone ich, dass wir „noch“ zu den Überlebenden zählen.
So lange wir singen und uns in der Öffentlichkeit präsentieren können leben wir als Chorgemeinschaft noch. ABER - es zählt jeder Tag. Besonders schön ist es nun, dass auch ein junger ambitionierter Sänger, Jonas Rücker, seinen Weg zu uns gefunden hat und sich bei uns wohl fühlt. Gibt es doch auch immer wieder einen Hoffnungsschimmer für uns.

Es gibt kaum mehr jugendliche bzw. junge Erwachsene die bereits Erfahrung mit dem singen gesammelt haben, so müssen sie es von euch lernen.

Ich bitte jede und jeden einzelnen von euch in 2024 noch einmal alles zu geben, jede und jeden anzusprechen aktiv in unseren Chören zu singen. Grade in der Altersspanne ab 30 Jahren.


Für mich liegt die Lösung nach wie vor in einem ausgewogenen Verhältnis: Gemeinschaft, Leistung und Spaß an der Musik!

Grade die Leistung wird uns im 2. Halbjahr 2024 fordern. Das geplante Schubert-Konzert mit der Solistin Manuela Meyer wird unsere vollste Aufmerksamkeit auf sich ziehen und noch einige Proben fordern. Packen wir es gemeinsam an!

Ich freue mich auf eine weitere spannende Zeit mit euch.

Kreuztal-Kredenbach im Dezember 2023

Daniel Lorsbach

Chordirektor CED


Diese Website nutzt Cookies um z. B. durch Analyse des Besucherverhaltens die Website stetig zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.