Liebe Chormitglieder, liebe Freunde des Chores, liebe passive Mitglieder
ich freue mich, euch heute einen Einblick in unser musikalisches Jahr 2024/2025 zu geben.
Es war ein Jahr voller Herausforderungen, aber auch zahlreicher Auftritte und
unvergesslicher Momente, die wir gemeinsam erlebt und gestaltet haben.
Unser Hardchor besteht im Moment aus 14 Sängerinnen und Sänger.
Rückblick auf unsere musikalischen Aktivitäten
Einige Höhepunkte unserer Auftritte waren:
* Pfingsten 2024 Kultur Pur
Durch Zufall sind wir dem Aufruf vom Chorverband Siegerland gefolgt und haben uns bei
einem einmaligen Erlebnis angemeldet. Es wurden verschiedene Chöre gesucht für eine
besondere Aufführung bei Kultur Pur auf dem Giller “ The singing Circus”. Uns würden dann
Lieder zu geschickt die wir geprobt haben, es gab eine Probe mit anderen Laienchören
zusammen im Lyz in Siegen, unser Chorleiter war Simon Hailsy, eine internationale
Koryphäe was Chorleitung betrifft. Unser Ausflug zum Giller an unserem Auftrittstag
gestaltete sich super witzig und einheitlich, wir beschlossen alle mit dem öffentlichen
Nahverkehr anzureisen um auch da schon die Chorgemeinschaft zu stärken.
Im Zelt wurden wir dann unseren Plätzen zugewiesen, wir saßen direkt vor dem WDR
Rundfunkchor, was für eine Stimmgewalt.
An dem Projekt hat der Liedertafel Hardchor, der WDR Rundfunkchor und 5 Schulchöre
teilgenommen, es waren auch noch Einzelsänger da.
15.September 2024, Auftritt beim Siegener Altstadtfest.
Katja Müller hat uns beim Siegener Altstadtfest für einen Kurzauftritt in der Martinikirche
angemeldet, es war ein guter Auftritt, danach sind wir noch als kompletter Chor durch die
Siegener Altstadt gelaufen und haben im Laternchen den Tag ausklingen lassen.
Leider konnten wir beim Freudenberger Oktoberfest im Sängerheim Ende September nicht
teilnehmen weil unsere Chorleiterin das Handtuch geworfen hat.
Da standen wir nun eine tolle, singwillige Truppe ohne Chorleiter und es stand der 3.Oktober
an.
Dank Jasper Wahler, der sich bereit erklärt hat, mit nur einer Chorprobe mit uns aufzutreten,
konnten wir wenigstens da unseren Auftritt meistern.
Danke Jasper.
Jetzt stand aber immer noch im Raum wie geht es mit uns weiter?
Wir haben uns weiter fleißig jeden Mittwoch getroffen, zum schwätzen, zum schocken und
auch zum Karaoke singen. Aber so richtig glücklich waren wir nicht, wir wollten endlich Mal
wieder richtig singen, eine Herausforderung finden.
Da hatte Jürgen einen Plan, für unsere Weihnachtsfeier wollten wir ein Weihnachtsmedley
singen, Songs wurden rausgesucht, ein Medley mit bekannten Weihnachtsliedern wurde
geschrieben, es wurde geprobt, aber ohne Chorleiter war es schwierig, wir brauchten
jemand der uns den Takt angibt. Gesagt getan, jeder der wollte versuchte sich mal
Taktgeber, was soll ich sagen, bei mir klappte es gut. Ich hoffe unser Medley kam gut an.
Der Gedanke war geboren, Michi versucht sich als Chorleiter. Alles klar, der Chorverband
bot einen Lehrgang, auch für Anfänger an ,sich mit der Thematik des Chorleitens
auseinanderzusetzen, kurz “Ein Lehrgang für einen Chorleiterassistent. Cool das passt ja,
als Unterstützung für mich hat sich Jörg auch angemeldet. An Sieben Wochenende seid
Februar machen wir diesen Lehrgang.
Vielen Dank an meinen Hardchor der mit uns alles bereitwillig durchmacht, sei es unsere
Hausaufgaben (die wir jedes Mal auf bekommen), schiefe Töne am Klavier, die selben
Lieder, bis zur Erschöpfung, üben.
Danke das ihr uns bei vielen unserer Veranstaltungen unterstützt, ich seid echt Klasse.
Seid April 2025 haben wir eine Kooperation mit dem Chor inTakt aus Niederndorf.
Wir treffen uns 2x im Monat zum gemeinsamen Proben und planen gemeinsame Auftritte.
Ausblick für das letzte Halbjahr 25.
Für unser Oktoberfest werden wir mit den Eggerländern ein Lied einstudieren.
Am 3. Oktober werden der Hardchor und inTakt gemeinsam auf der Bühne stehen.
Und wir lassen uns noch was lustiges für die Weihnachtsfeier einfallen.
Zum Schluss möchte ich mich von Herzen bei allen bedanken:
Mein aufrichtiger Dank gilt dem Vorstand für die hervorragende Zusammenarbeit, die
wertvolle Unterstützung und das große Engagement im Sinne unserer drei Chöre.
Vor allem aber danke ich euch, liebe Sängerinnen und Sänger.
Eure Leidenschaft für die Musik, euer Engagement, eure Disziplin und eure Freude am
gemeinsamen Singen machen unsere Chöre zu dem, was sie sind.
Ich freue mich auf ein weiteres musikreiches und inspirierendes Jahr mit euch!
Mit musikalischen Grüßen,
Michaela Zwinscher