Liedertafel Freudenberg

Jahresbericht 2024 des Chorleiters Frauenchor „Feinklang“

Jahresbericht des Jahres 2023 / Anfang 2024 des Chorleiters für den Frauenchor „Feinklang“ des Vereins MGV Liedertafel 1842 Freudenberg zur Jahreshauptversammlung 2024

Liebe aktive sowie passive Mitglieder des Vereins, sehr geehrter Vorstand,

zunächst einmal möchte ich herzliche Grüße in die Runde ausrichten und mein familienbedingtes Fehlen entschuldigen.

„Aller Anfang ist schwer“, angeblich ein Satz des antiken römischen Philosophen Seneca (womit man mein Interesse als Geschichtsstudent natürlich sofort hat 😉), der aber heute nach wie vor gilt. Ich weiß, dass es nicht für alle einfach war, mit mir als Anfänger neu ins vergangene Jahr zu starten. Dementsprechend möchte ich mich als aller Erstes auch auf diesem Wege nochmal für die mir entgegengebrachte Geduld, Zeit, Unterstützung und Ratschläge aller Bedanken. Insbesondere gilt das natürlich Sven und Jörg in ihrer Funktion als Vorstand, aber auch Daniel als Kollegen. Besonders hervorheben möchte ich hier aber auch trotzdem erneut unsere Sängerin Katja, die im letzten Jahr den Vorsitz unseres Chores innehatte und viel Zeit und Elan in unsere gemeinsame Zusammenarbeit gesteckt hat und mit der ich immer einen produktiven und angenehmen Austausch hatte. Im selben Zug möchte ich dann natürlich auch noch Nicole und Jutta erwähnen, die diese Aufgabe nun ausfüllen und mit denen ich seither auch eine sehr angenehme Zusammenarbeit habe.

Diesem Neuanfang ist es dann auch geschuldet, dass sich die Auftritte im vergangenen Jahr noch in Grenzen hielten. Einen weiteren Dank möchte ich hier Julian widmen, der mich auf dem vereinseigenen Oktoberfest vertreten hat, auf dem unser Chor auch gesungen hat. Der erste richtige Auftritt unter meiner Leitung war dann der 3. Oktober zum Event „Deutschland singt und klingt!“ in Freudenberg. Mit schwungvollem Programm konnten wir trotz eines kleineren Fehlers unseren Spaß am gemeinsamen Singen und an unseren Liedern auch auf das Publikum übertragen. Und das ist auch für das kommende Jahr und für unsere Proben das Wichtigste: Der Spaß am Stück und am gemeinsamen Singen. Beispielhaft hierfür steht ein Stück, das wir bei unserem Auftritt auf der ebenfalls vereinsinternen Weihnachtsfeier gesungen haben, das ich aus den Niederlanden, der Heimat meiner Mutter mitgebracht habe. Generell ist Sprachaffinität ein bemerkenswertes Merkmal unseres Chores, das es auch in Zukunft nebst heimischen Werken zu nutzen gilt.

Für das kommende Jahr sind bereits einige Auftritte geplant, unter anderem zu örtlichen Anlässen wie dem Maibaumaufstellen, dem Volkstrauertag oder zum Advent. Hier gilt es für die entsprechende Anlässe das entsprechende Repertoire auszuwählen, wir wollen uns aber dennoch unseren Kern bewahren, vor allem modernes und/oder schwungvolles Liedgut zu singen. Wenn wir mit Spaß und auch dem nötigen Witz unsere Stücke singen und vortragen wird sich das auch auf unser Publikum übertragen. So kann es uns auch möglich sein, weitere Mitglieder für unseren Chor zu gewinnen, indem wir den Spaß unserer Gruppe und am Singen nach außen tragen und bei unseren Auftritten präsentieren. Das führt mich zu meinem letzten Punkt, an dem ich auch noch unsere beiden neuen Chormitglieder erwähnen möchte, die mit viel Begeisterung, Fleiß, Neugier und Spaß eine Bereicherung für unseren Chor sind. Lasst uns mit Zuversicht ins kommende Jahr und an unsere Auftritte gehen! Wir sind ein wertvoller Chor, von dem ich die Feste Überzeugung habe, dass er den Spaß am Vereinsleben, am Singen und den Witz in der Musik nach außen tragen kann! Ein Lächeln beim Singen und Zuhören hat schließlich noch niemandem geschadet! 😉

In diesem Sinne wünsche ich allen Zuhörern alles Gute und einen schönen Abend!
Mit den besten Grüßen
Euer Jasper 😊


Jasper Morten Wahler


Diese Website nutzt Cookies um z. B. durch Analyse des Besucherverhaltens die Website stetig zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.