„Hier entwickelt und trotzdem hintendran – das ist einfach schade“, sagt Martin Ackermann. Sein Unternehmen stellt UV-C-Lampen her, die gegen die Pandemie helfen könnten. Und trotzdem nicht eingesetzt werden. (Quelle öffnen)
Liebe Mitglieder und Freund*innen der Liedertafel Freudenberg! Ein für viele von uns sehr belastendes Jahr geht zu Ende. Weihnachten in nur ganz kleinem Familien- oder Freundeskreis steht vor uns. Und auch die sonst übliche Feier zum Jahresübe... (Zum Beitrag)
Schon seit November letzten Jahres sitzt der Circus Trumpf am Eulsbruch in Freudenberg fest. Leider werden die Darsteller wohl noch etwas länger warten müssen, bis es wieder heißt “ Wir machen Circus, wie man es sich wünscht”. Auf Initiative ... (Zum Beitrag)
Projektantrag:"Singen soll auch weiterhin gesund sein!" Der Gesangverein Liedertafel 1842 Freudenberg e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, neben soziokulturellen Aktivitäten und Chorproben, interessierten Menschen im vereinseigenem Sängerhe... (Zum Beitrag)
Unser Chor, der kann’s, dank dem Hans! Denn im Bass ist er ein Ass! Man sagt, der Bass sei das Fundament eines jeden Chors. Verständlicher Weise geht´s beim Männerchor dann manchmal ganz tief in den Keller. Unterhalb des großen C´s versagt s... (Zum Beitrag)
gum Freudenberg. Zur Premiere des Theaterstücks „Currywurst mit Pommes“ von Frank Pinkus und Nick Walsh am Samstagabend im Sängerheim in Freudenberg begrüßte Regisseur Jens Benner „aus vollem Herzen“ die Besucher: „Eigentlich sind wir ausverkauft. (Quelle öffnen)
Mit dem Coronavirus verbreitete sich die Annahme, Singen sei gefährlicher als das Sprechen. Tatsächlich aber kommt es auf einen bestimmten Faktor an, zeigt jetzt ein Experiment britischer Forscher. (Quelle öffnen)
Modern Art of Feinklang
18:00 Uhr Aula Schulzentrum Büchergrund (Freudenberg)
Chorsänger der Liedertafel wirken bei den Lifeaufnahmen der neusten Brings Veröffentlichung mit. Hier ein Bericht des Kölner Wochenspiegel (sr). Vor der historischen Tribüne der Kölner Pferderennbahn stehen kleine Transporter, ein paar Techni... (Quelle öffnen)
Ein Filmteam des SWR Fehrnsehen besuchte den Freudenberger Klassik Chor BelCanto zur ersten offizellen Chorprobe und sendete einen Beitrag tagsdrauf um 19:30 Uhr in SWR Aktuell im Dritten unter dem Motto: Die Chöre in Rheinland-Pfalz kritisiere... (Quelle öffnen)
Der Freudenberger Verein Liedertafel kann mit seinen Chören endlich wieder proben. Dafür hat der Vorstand ein „C(h)orona“-Konzept erarbeitet (Quelle öffnen)
Modern Art of Feinklang
18:00 Uhr Aula Schulzentrum Büchergrund (Freudenberg)
LiederTafel.NET. In Freudenberg wird der Probenbetrieb wieder aufgenommen. Ab 26. Mai 2020 können die Liedertafel Chöre in Kleinstgruppen mit max. Sieben Sänger/innen in Sängerheim ihrem Hobby im gebührenden Abstand zueinander wieder nachgehen. ... (Zum Beitrag)
Kunst und Kultur sind vielleicht nicht systemrelevant, aber sie sind lebensrelevant! Unsere große Leidenschaft, der Chorgesang hat es gerade mit sehr schwierigen Zeiten zu tun. Die Liedertafel Chöre sind zwar noch nicht unbedingt existenziell ... (Zum Beitrag)
Das Chorjahr 2019 stand bereits im Zeichen des Wandels! Doch wohin? Während um uns herum das große Chorsterben seinen lauf nahm und weiter nimmt ist die Chorgemeinschaft in Freudenberg nicht nur enger zusammengerückt und zu einer großen Chorfa... (Zum Beitrag)
Freudenberg. Das erste Fest im neuen Jahr feiern fast schon in Tradition, die Familie der Sängerinnen und Sänger der Liedertafel. Am Samstagabend war es wieder soweit, im vollen Saal des Sängerheims am Silberstern, versammelte sich Klein und Groß ... (Zum Beitrag)
Internationales Weihnachtskonzert Dez. 2019 in Köln. Das Deutsch-Armenische Orchester «LUYS» spielte in Kammerbesetzung, unter der Leitung des Dirigenten Artak Voskanyan und chorischer Mitwirkung von BelCanto Freudenberg, ein internationales We... (Zum Beitrag)
Knapp 40 Sängerinen und Sänger der Liedertafel wirkten beim Adventskonzert in der ev. Kirche Oberholzklau mit. Für die Renovierung der ältesten Kirche in Freudenberg konnten im Anschluß an das voll besetzte Konzert über 2000,-€ gesammelt werden. ... (Zum Beitrag)
Modern Art of Feinklang
18:00 Uhr Aula Schulzentrum Büchergrund (Freudenberg)
Die Idee zur „Night of the Locals“ entstand bei einem zufälligen Treffen zwischen den Musikern Matthias Ebertz (Abundzu) und Frank Waffenschmidt (Sänger von INMASCON jetzt THX) im Sommer 2018. Im Grundgedanken war es eine Benefizveranstaltung zu p... (Zum Beitrag)
juch Freudenberg. Sich an das vergangene Weihnachtsfest erinnern und mit guter Musik ins neue Jahr starten: Das konnten am Sonntagnachmittag die zahlreichen Besucher des Neujahrskonzertes zur Weihnachtszeit des kath. Kirchenchores St. Marien Freud... (Quelle öffnen)
Modern Art of Feinklang
18:00 Uhr Aula Schulzentrum Büchergrund (Freudenberg)
Jeder Mann kann singen - davon ist Thomas Kaminski überzeugt. Der Musiklehrer und Chorleiter gründete 2018 den Männerchor "Männersache". Hier ist jeder willkommen, der Lust auf Noten hat. Taktstock und steife Proben gibt es hier nicht, Perfektion ... (Quelle öffnen)
Der Verein „Silva Kaputikian e.V.“ und das Deutsch-Armenische Orchester „LUYS“ bedanken sich herzlich bei den „Bel Canto“ Chormitgliedern für die großartige Unterstützung beim Konzert „150 Jahre Komitas – Ein Lebenswerk“ und gleichzeitigen Orches... (Zum Beitrag)
Neuanfang bei der Liedertafel Freudenberg 1842: Aus eins mach vier, inklusive Chor-Neugründung - Freudenberg Siegener Zeitungsz/gmz Freudenberg. Nicht klagen über Mitgliederschwund und abnehmendes Interesse am Chorgesang, sondern einen Weg suchen... (Quelle öffnen)
Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know. (Quelle öffnen)
Modern Art of Feinklang
18:00 Uhr Aula Schulzentrum Büchergrund (Freudenberg)
Eine starke Gemeinschaft aus drei traditionellen Chören und einem Event Ensemble formiert sich zur Zeit im Freudenberger Flecken. Ab sofort bietet die Liedertafel 1842 Freudenberg e. V. seinen knapp 60 aktiven Chorsängern sehr unterschiedliche... (Zum Beitrag)
Archäologen sind in mehreren deutschen Städten auf rätselhafte Gebäude gestoßen. Die riesigen Hallen mit tausenden Sitzplätzen geben den Forschern Rät (Quelle öffnen)